Die Rolle des Operationsmikroskops bei der Diagnose und Behandlung von Pulpa- und periapikalen Erkrankungen
Die hervorragenden Vergrößerungs- und Beleuchtungsfunktionen vonOperationsmikroskopetragen nicht nur zur Verbesserung der Qualität der konventionellen Wurzelkanalbehandlung bei, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Behandlung schwieriger Fälle von Pulpa- und periapikalen Erkrankungen, insbesondere bei der Behandlung von Komplikationen bei Wurzelkanalbehandlungen und periapikalen Operationen, die nicht durch andere Geräte ersetzt werden können. Die Struktur und Funktionsweise vonzahnärztliche Operationsmikroskopesind relativ komplex, und die Kompetenz des Anwenders kann die Bewertung ihrer klinischen Wirksamkeit beeinflussen. Dieser Artikel bewertet die Rolle vonzahnärztliche Operationsmikroskopein der Diagnose und Behandlung von Pulpa- und periapikalen Erkrankungen basierend auf Literatur und klinischer Erfahrung.
A Dental-Operationsmikroskopbesteht aus einem präzisen optischen System, einem komplexen Trägersystem und diversem Zubehör. Neben der Beherrschung der Bedienung desDentales OperationsmikroskopBei nicht-chirurgischen Behandlungen von Zahnmarkerkrankungen müssen Chirurgen üblicherweise Spiegeloperationen unter einem intraoralen Mikroskop durchführen. Eine gute Hand-Augen-Koordination ist ebenfalls eine Fähigkeit, die in der Mikrochirurgie beherrscht werden muss. Blindes Verwenden einesDentalmikroskopOhne ausreichende Übung ist es nicht nur schwierig, die erwarteten Ergebnisse zu erzielen, sondern kann auch während der Behandlung zu einer Belastung werden. Basierend auf Literaturrecherche und klinischer Erfahrung fasst der Autor die Rolle vonOralchirurgische Mikroskopein der Diagnose und Behandlung von Pulpa- und periapikalen Erkrankungen, um Leitlinien für die Anwendung vonOrale Operationsmikroskopein der klinischen Diagnose und Behandlung.
Mit einemOralmikroskopWährend der Wurzelkanalbehandlung kann ein intuitiveres und genaueres Verständnis des gesamten Behandlungsprozesses ermöglicht und gleichzeitig die Erhaltung des Zahngewebes maximiert werden. Der Chirurg kann die Feinstruktur der Pulpakammer und des Wurzelkanals deutlich beobachten, die Reinigungs- und Vorbereitungswirkung des Wurzelkanals verbessern und die Qualität der Wurzelkanalfüllung kontrollieren.
In der klinischen Praxis sind neben der Pulpaverkalkung Fremdkörper, Füllungen und Stufen in der Wurzelkanalwand die häufigsten Ursachen für eine Verstopfung des Wurzelkanals. Unter dem Operationsmikroskop kann der Chirurg Fremdkörper und Füllungen erkennen, die sich farblich von der Wurzelkanalwand unterscheiden. Sie können mit einer Ultraschallfeile oder einem Arbeitsaufsatz entfernt werden, um eine übermäßige Schädigung der Wurzelkanalstruktur und des Zahngewebes zu vermeiden.
Bei Zähnen mit gestuften Wurzelkanalwänden kann der obere Teil des gestuften Wurzelkanals unter einerOperationsmikroskopUm die Biegerichtung des Wurzelkanals zu bestätigen. Eine große, konisch öffnende Feile oder eine Ultraschall-Arbeitsspitze kann verwendet werden, um den oberen Teil des Wurzelkanals vorzuöffnen und den Wurzelkanal zu beobachten und zu finden. Biegen Sie die Feile mit einer kleinen Hand vor, tauchen Sie die Feilenspitze in Wurzelkanalschmiermittel und drehen Sie sie leicht, um den Wurzelkanal zu erkunden. Sobald Sie die Stufen überquert haben und in den Wurzelkanal eingedrungen sind, können Sie die Feile leicht anheben, bis sie problemlos eindringen kann. Ersetzen Sie sie dann durch eine größere Feile, um den Anhebevorgang fortzusetzen. Spülen Sie den Wurzelkanal und drehen Sie ihn, bis er glatt ist.
Unter der Beobachtung einesOperationsmikroskopDie Tiefe und Wirksamkeit der Wurzelkanalspülung lässt sich beobachten. Dabei wird sichergestellt, dass die Flüssigkeit während des Spülvorgangs in jeden Wurzelkanal mehrerer Zähne eingefüllt wird und dabei die Wurzelkanalwand und mögliche Pulpareste vollständig berührt. Instrumente zur Wurzelkanalaufbereitung sind in der Regel kreisförmig, und elliptische Wurzelkanäle neigen nach der Aufbereitung mit kreisförmigen Instrumenten zur Ansammlung von Ablagerungen im Spaltbereich. Auch der Isthmus des C-förmigen Wurzelkanalsystems ist anfällig für Pulpareste und Ablagerungen. Daher kann mithilfe einesOperationsmikroskop, Ultraschallfeilen können zum Reinigen verschiedener Teile unregelmäßiger Wurzelkanäle verwendet werden. Beobachten Sie die Gewebestruktur und die Reinigungswirkung nach der Reinigung.
Bei der WurzelkanalfüllungOperationsmikroskopkann auch hervorragende visuelle Effekte liefern, die die Beobachtung und Unterstützung bei der präzisen Einbringung von Wurzelkanalversiegelungen, Zahnkronen usw. in jeden Wurzelkanal ermöglichen. Wenn heißer Zahnkleber vertikal komprimiert und eingefüllt wird, kann er unter einemOperationsmikroskopob der Klebstoff in den unregelmäßigen Teil des Wurzelkanals eingedrungen ist und ob er Kontakt mit der Wurzelkanalwand hat. Während des vertikalen Druckprozesses kann es auch dazu beitragen, die Kraft und Tiefe des Drucks zu kontrollieren.
Mit der Weiterentwicklung oraler Behandlungsgeräte und -materialien könnte sich auch die Behandlung von Pulpa- und periapikalen Erkrankungen von der Mikrochirurgie zur minimalinvasiven Neurochirurgie entwickeln, ähnlich der Neurochirurgie. Mehr Visualisierungsgeräte haben das Sichtfeld des Chirurgen und die Behandlungsmethoden verändert. Aus Sicht der Mikrotherapie besteht Bedarf anOperationsmikroskopedie für die orale Behandlung der Zukunft besser geeignet sind, wie beispielsweise einfachere und stabilere Stentsysteme, berührungslose Mikroskop-Einstellsysteme, hochauflösende stereoskopische Bildgebungssysteme usw., um ein angenehmeres Operationserlebnis und breitere Anwendungsaussichten für die Mikrotherapie von Pulpa- und periapikalen Erkrankungen zu bieten.

Veröffentlichungszeit: 16. Januar 2025