Seite - 1

Nachricht

Die Verwendung und Wartung von Operationsmikroskopen

 

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt und der Entwicklung der Wissenschaft ist die Chirurgie in das Zeitalter der Mikrochirurgie eingetreten. Der Einsatz vonOperationsmikroskopeermöglicht es Ärzten nicht nur, die Feinstruktur des Operationsgebiets klar zu erkennen, sondern ermöglicht auch verschiedene Mikrooperationen, die mit bloßem Auge nicht durchgeführt werden können, wodurch der Umfang der chirurgischen Behandlung erheblich erweitert, die chirurgische Präzision verbessert und die Heilungsraten der Patienten erhöht werden. DerzeitOperationsmikroskopesind zu einem routinemäßigen medizinischen Gerät geworden. GemeinsameOperationsmikroskopeenthaltenorale chirurgische Mikroskope, zahnärztliche Operationsmikroskope, orthopädische Operationsmikroskope, ophthalmologische Operationsmikroskope, urologische Operationsmikroskope, HNO-Operationsmikroskope, Undneurochirurgische Operationsmikroskope, unter anderem. Es gibt leichte Unterschiede in den Herstellern und Spezifikationen vonOperationsmikroskope, aber sie sind im Allgemeinen hinsichtlich der Betriebsleistung und der funktionalen Anwendungen konsistent.

1 Grundaufbau Operationsmikroskop

Bei der Operation wird im Allgemeinen einvertikales Operationsmikroskop(Standgerät), das sich durch seine flexible Platzierung und einfache Installation auszeichnet.Medizinische Operationsmikroskopekann im Allgemeinen in vier Hauptteile unterteilt werden: mechanisches System, Beobachtungssystem, Beleuchtungssystem und Anzeigesystem.

1.1 Mechanisches System:Hohe QualitätOperationsmikroskopesind in der Regel mit komplexen mechanischen Systemen zur Fixierung und Manipulation ausgestattet, die sicherstellen, dass die Beobachtungs- und Beleuchtungssysteme schnell und flexibel in die gewünschten Positionen bewegt werden können. Das mechanische System umfasst: Basis, Laufrad, Bremse, Hauptsäule, Dreharm, Querarm, Mikroskop-Montagearm, horizontalen XY-Mover und Fußpedal-Bedienfeld. Der Querarm ist in der Regel in zwei Gruppen unterteilt, um dieBeobachtungsmikroskopum sich schnell und in einem möglichst großen Bereich über die Operationsstelle zu bewegen. Der horizontale XY-Mover kann dieMikroskopan der gewünschten Stelle. Die Fußpedal-Steuerplatine steuert das Mikroskop nach oben, unten, links, rechts und fokussiert und kann auch die Vergrößerung und Verkleinerungsrate des Mikroskops ändern. Das mechanische System ist das Skelett einesMedizinisches Operationsmikroskop, wodurch der Bewegungsbereich bestimmt wird. Achten Sie bei der Verwendung auf die absolute Stabilität des Systems.

1.2 Beobachtungssystem:Das Beobachtungssystem in einemallgemeines Operationsmikroskopist im Wesentlichen eine VariableVergrößerung binokulares StereomikroskopDas Beobachtungssystem besteht aus: Objektiv, Zoomsystem, Strahlteiler, Programmobjektiv, Spezialprisma und Okular. Bei Operationen ist häufig die Mitarbeit von Assistenten erforderlich, daher wird das Beobachtungssystem oft als binokulares System für zwei Personen ausgeführt.

1.3 Beleuchtungssystem: MikroskopBeleuchtung kann in zwei Arten unterteilt werden: Innenbeleuchtung und Außenbeleuchtung. Sie dient bestimmten speziellen Anforderungen, wie beispielsweise der Beleuchtung von Spaltlampen in der Augenheilkunde. Das Beleuchtungssystem besteht aus Hauptlichtern, Zusatzlichtern, optischen Kabeln usw. Die Lichtquelle beleuchtet das Objekt von der Seite oder von oben, und das Bild wird durch das reflektierte Licht erzeugt, das in die Objektivlinse eintritt.

1.4 Anzeigesystem:Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der digitalen Technologie, der funktionalen Entwicklung vonOperationsmikroskopewird immer reicher. Diechirurgisches medizinisches Mikroskopist mit einem Fernsehkameradisplay und einem chirurgischen Aufzeichnungssystem ausgestattet. Es kann die Operationssituation direkt auf dem Fernseh- oder Computerbildschirm anzeigen, sodass mehrere Personen die Operationssituation gleichzeitig auf dem Monitor beobachten können. Geeignet für Lehre, wissenschaftliche Forschung und klinische Konsultationen.

2 Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

2.1 Operationsmikroskopist ein optisches Instrument mit komplexem Produktionsprozess, hoher Präzision, hohem Preis, zerbrechlich und schwer zu retten. Unsachgemäße Verwendung kann leicht zu großen Verlusten führen. Daher sollte man vor der Verwendung zunächst die Struktur und Verwendung desMedizinisches Mikroskop. Drehen Sie die Schrauben und Knöpfe am Mikroskop nicht willkürlich, da dies zu größeren Schäden führen kann. Das Instrument kann nicht nach Belieben zerlegt werden, da Mikroskope bei der Montage hohe Präzision erfordern. Während des Installationsprozesses ist eine strenge und komplexe Fehlersuche erforderlich, und bei willkürlicher Zerlegung ist eine Wiederherstellung schwierig.

2.2Achten Sie darauf, dass dieOperationsmikroskopReinigen Sie insbesondere die Glasteile des Instruments, wie z. B. die Linse. Wenn Flüssigkeit, Öl oder Blut die Linse verunreinigt haben, wischen Sie sie nicht mit den Händen, Tüchern oder Papier ab. Hände, Tücher und Papier enthalten oft kleine Steinchen, die Spuren auf der Spiegeloberfläche hinterlassen können. Bei Staub auf der Spiegeloberfläche können Sie diese mit einem professionellen Reinigungsmittel (wasserfreiem Alkohol) und einem fettlösenden Wattepad abwischen. Bei starker Verschmutzung, die sich nicht entfernen lässt, wischen Sie nicht mit Gewalt. Wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.

2.3Das Beleuchtungssystem enthält oft äußerst empfindliche Bauteile, die mit bloßem Auge nicht leicht zu erkennen sind. Finger oder andere Gegenstände sollten nicht in das Beleuchtungssystem eingeführt werden. Unachtsame Beschädigung führt zu irreparablen Schäden.

3 Wartung von Mikroskopen

3.1Die Lebensdauer der Glühbirne für dieOperationsmikroskopvariiert je nach Arbeitszeit. Wenn die Glühbirne beschädigt und ersetzt wird, stellen Sie sicher, dass das System auf Null zurückgesetzt wird, um unnötige Verluste an der Maschine zu vermeiden. Bei jedem Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung sollte der Schalter der Beleuchtungsanlage ausgeschaltet oder die Helligkeit auf das Minimum eingestellt werden, um eine plötzliche Hochspannungsbeschädigung der Lichtquelle zu vermeiden.

3.2Um die Anforderungen an die Auswahl des Operationsgebiets, die Größe des Sichtfelds und die Klarheit während des chirurgischen Vorgangs zu erfüllen, können Ärzte die Verschiebungsöffnung, Brennweite, Höhe usw. über die Fußpedal-Bedienplatine einstellen. Beim Einstellen ist es notwendig, sich vorsichtig und langsam zu bewegen. Beim Erreichen der Endposition ist es notwendig, sofort anzuhalten, da eine Überschreitung des Zeitlimits den Motor beschädigen und zu einem Einstellungsfehler führen kann.

3.3 Nach der Verwendung desMikroskopFür einen bestimmten Zeitraum kann die Gelenkverriegelung zu tot oder zu locker werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es lediglich erforderlich, die Gelenkverriegelung je nach Situation wieder in ihren normalen Betriebszustand zu versetzen. Vor jeder Verwendung desMedizinisches Operationsmikroskopist es notwendig, die Gelenke regelmäßig auf Lockerheit zu überprüfen, um unnötige Probleme während des chirurgischen Eingriffs zu vermeiden.

3.4Wischen Sie nach jedem Gebrauch den Schmutz mit einem fettlösenden Wattereiniger ab.Medizinisches Operationsmikroskop, sonst lässt es sich zu lange nur schwer sauber wischen. Decken Sie es mit einer Mikroskopabdeckung ab und bewahren Sie es in einer gut belüfteten, trockenen, staubfreien und nicht korrosiven Gasumgebung auf.

3.5Richten Sie ein Wartungssystem ein, bei dem professionelles Personal regelmäßige Wartungsprüfungen und -anpassungen sowie notwendige Wartungs- und Reparaturarbeiten an mechanischen Systemen, Beobachtungssystemen, Beleuchtungssystemen, Anzeigesystemen und Schaltungskomponenten durchführt. Kurz gesagt: Vorsicht ist geboten bei der Verwendung einesMikroskopund grobe Handhabung sollte vermieden werden. Um die Lebensdauer von Operationsmikroskopen zu verlängern, ist es notwendig, sich auf die ernsthafte Arbeitseinstellung des Personals und ihre Sorgfalt und Liebe für dieMikroskope, damit sie in einem guten Betriebszustand sind und eine bessere Rolle spielen können.

Zu den Operationsmikroskopen gehören Mikroskope für die orale Chirurgie, Mikroskope für die zahnärztliche Chirurgie, Mikroskope für die orthopädische Chirurgie, Mikroskope für die ophthalmologische Chirurgie, Mikroskope für die urologische Chirurgie, Mikroskope für die HNO-Chirurgie und Mikroskope für die neurochirurgische Chirurgie.

Beitragszeit: 06.01.2025